Warum ist das Osterei ein so wichtiges Symbol für die Osterzeit geworden?
Seit dem Mittelalter ist in der christlichen Theologie das Ei Symbol für die Auferstehung Jesu Christi. Von außen wirkt es kalt und tot, aber im Innern erwächst neues Leben. Das Ei steht symbolisch für das Grab in Jerusalem, aus dem Jesus Christus am Ostertag von den Toten auferstanden ist. Christen der Ostkirchen schmücken das Ei darum häufig mit Christus, der die Siegesfahne schwenkt. Volkstümliche Merksprüche sagen es z.B. so: „Wie der Vogel aus dem Ei gekrochen, hat Jesus das Grab zerbrochen.“